Das Bürgerforum organisiert in der Gemeinde Kulturveranstaltungen und lädt Sie recht herzlich zur Teilnahme ein. Termine finden Sie im Veranstaltungskalender und hier finden Sie Berichte zu den Veranstaltungen.
Ungewöhnliche Reiseziele, die exotisch und politisch gefährlich klingen - Angelika Kampfer und Jakob Staunig waren 2016 dort und berichten darüber.
Der Iran ist ein Land mit 8.000 Jahren Kulturgeschichte, die Blütezeit des Persischen Weltreiches war 600-300 v. Chr. und ist überliefert in den Ausgrabungen von Persepolis. Heute ist der Iran eine strenge islamische Republik, in der sich die Menschen ihre eigenen Nischen von Freiheit suchen. Ein aufstrebendes Land mit hochmotivierten, wissbegierigen jungen Menschen. Wunderbare Städte wie Teheran, Isfahan, Kashan, Yazd, Shiraz.
Architektonisch eine ähnliche Formensprache, aber politisch eine ganz andere Geschichte haben die beiden zentralasiatischen Staaten Turkmenistan und Usbekistan. Staaten, die in den 1920-er Jahren von den Sowjets in willkürliche Grenzen gezwungen wurden und sich 1990 eigenständig gemacht haben. Diktatorisch regiert, durch große Öl- und Gasvorkommen reich, suchen diese Staaten einen neuen Weg zwischen dem starken Einfluss Russlands und den materiellen Verheißungen der westlichen Welt. Zu sehen sind bedeutende Plätze der Seidenstraße mit den Weltkulturerbe-Städte Buchara und Samarkand.
Alles eingefangen in herrlichen Bildern - wir laden Sie herzlich ein am 31.3.2017, um 19:00 Uhr im Kulturhaus Weißenstein.
Seidenstrasse
20160418_195.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/seidenstrasse/20160418_195.jpg
20160418_197.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/seidenstrasse/20160418_197.jpg
20160418_313.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/seidenstrasse/20160418_313.jpg
20160424_248.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/seidenstrasse/20160424_248.jpg
20160424_393.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/seidenstrasse/20160424_393.jpg
20160428_139.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/seidenstrasse/20160428_139.jpg
Samstag, 8. Oktober, waren wir im Kulturhaus Weißenstein und sahen ein großartig gespieltes Theaterstück,spritzig, unterhaltsam, aber auch zum Nachdenken.
Die hervorragend disponierte Theatergruppe (herausragend der Tod und der Kaspar) bescherte uns einen Abend, der uns in Erinnerung bleiben wird!
Also: Hingehen und anschauen!
Fam. Jakob Staunig und Freunde
Termine: FR 14. Okt., SA 15. Okt., SO 16. Okt. 15:00, FR 21. Okt., SA 22. Okt., DI 25. Okt. Beginn 20:00 Uhr, außer SO
Ich möchte auf das aktuelle Stück der Theatergruppe Spektakel aufmerksam machen.
Spritzig, lustig, geistreich, mit vielen tollen Regieeinfällen...Genial gespielt!
Also hingehen, anschauen, wer Zeit hat.
Termine: 14., 15., 16. April, 20:00 Uhr im Kulturhaus Weißenstein
Jakob Staunig
Vortrag der Kräuterpädagogin Lydia Grafschafter
Freitag 19. 2. 2016
„Chili“, der kleine aber sehr feine Naturkostladen von Melitta Faller, in Spittal an der Drau, platzt an diesem Freitagabend fast aus allen Nähten. Wir kommen auf die Minute genau zum Vortrag so dass noch eilig für zusätzliche Sitzgelegenheiten gesorgt werden muss. Eine muntere und bunte Zuhörerschaft hat sich zum Teil auf kostbare Thonet Einzelstücke niedergelassen und wartet nun gespannt auf allerlei Neues, das bei Bedarf auch gleich eilfertig notiert wird. Zu unseren Füßen stehen große Körbe mit Bioerdäpfeln, rot leuchtenden Galaäpfeln und hinter uns, in den Regalschränken, befinden sich so mancherlei trinkbare biologische Köstlichkeiten.
Frau Lydia Grafschafter, die Referentin dieses Abends, ist mit reichlich Bildmaterial ausgestattet und fachlich bestens vorbereitet. Erstaunt hören wir, dass wir den eigenen Garten auch als Spiegel unserer eigenen „menschlichen Natur“ betrachten können... Streifzug Naturgarten LydiaGrafschafter.jpg http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/streifzug_garten/LydiaGrafschafter.jpg P4041866.JPG http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/streifzug_garten/P4041866.JPG P4180011-20090418-011.JPG http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/streifzug_garten/P4180011-20090418-011.JPG P4191143-002.JPG http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/streifzug_garten/P4191143-002.JPG P6111360.JPG http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/streifzug_garten/P6111360.JPG P6230675.JPG http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/streifzug_garten/P6230675.JPG P7130784.JPG http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/streifzug_garten/P7130784.JPG
Welche Rolle spielt zum Beispiel das Thema „Abgrenzungen“ im eigenen Garten/Leben? Ist jedes Beet, jede Baumscheibe akribisch abgegrenzt oder gibt es
Die Hitzeperiode der letzten Woche war der beste Anlass das Kleinod Naturbad Puch zu besuchen. Unbedingt zu empfehlen: Herrliches Wasser, alles sauber und gepflegt, gute Gastronomie - mit einem Wort - SUPER!
Weiters: den sehenswerten Skulpturenweg, der von der Drau bis zum Ossiachersee führt, bewußt erleben - am besten mit dem Fahrrad. Die Steinskulpturen sind bei den Bildhauer-Symposien im Krastal entstanden, heuer war die 48. Auflage, beim Abschlussfest am 25. Juli waren wir dabei.
Naturbad
DSC_1924kl.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/naturbad/DSC_1924kl.jpg
DSC_6592kl.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/naturbad/DSC_6592kl.jpg
DSC_6594kl.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/naturbad/DSC_6594kl.jpg
DSC_6604kl.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/naturbad/DSC_6604kl.jpg
Ausstellung Kontemplation - Christa Hauer/Johann Fruhmann
Galerie Grünspan – Feffernitz im Unteren Drautal
11. Juli 2015
Sanft kühlt ein angenehmes „Lüfterl“ die hochsommerliche Hitze und die sich sammelnden kulturinteressierten Gäste, die sich unter dem schattigen Dach des Entrées der „Galerie Grünspan“ in Feffernitz eingefunden haben, plaudern in entspannter und gelöster Atmosphäre miteinander. Helle Sommerfarben dominieren die Garderobe der Damen und genauso soll es auch in der Galerie selber weitergehen…
Gruenspan
DSC_1829.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/gruenspan15/DSC_1829.jpg
DSC_1836.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/gruenspan15/DSC_1836.jpg
DSC_1855.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/gruenspan15/DSC_1855.jpg
DSC_1822.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/gruenspan15/DSC_1822.jpg
DSC_1825.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/gruenspan15/DSC_1825.jpg
DSC_1827.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/gruenspan15/DSC_1827.jpg
DSC_1828.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/gruenspan15/DSC_1828.jpg
DSC_1830.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/gruenspan15/DSC_1830.jpg
DSC_1831.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/gruenspan15/DSC_1831.jpg
DSC_1832.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/gruenspan15/DSC_1832.jpg
DSC_1833.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/gruenspan15/DSC_1833.jpg
Wildkräuter rund ums Haus
Mit Frau Elisabeth Duller
25. Mai 2015
Bei strahlend blauem Himmel und herrlichem Sonnenschein finden sich am Samstagvormittag des 25. Mai immer mehr und mehr Naturinteressierte beim liebevoll gestalteten Steingärtchen von Frau Elisabeth Duller in Weißenstein ein. Viele kennen sich schon gut, und so gibt es immer wieder ein freudiges „Hallo“!! :-)
Nach der Begrüßung durch den Obmann des „Bürgerforums Weißenstein“ Herrn Bernhard Kofler und den begrüßenden Worten der Referendarin, lernen wir gleich an Ort und Stelle, im lichten Schatten des Birkenbaumes, mit welchen wunderbaren Gaben uns so ein grazieler Baum beschenken kann.
Duller 2015 Resümee
DSC_1004.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/KrauterDuller/resuemee/DSC_1004.jpg
DSC_1033.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/KrauterDuller/resuemee/DSC_1033.jpg
DSC_1050.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/KrauterDuller/resuemee/DSC_1050.jpg
DSC_3442.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/KrauterDuller/resuemee/DSC_3442.jpg
DSC_3451.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/KrauterDuller/resuemee/DSC_3451.jpg
DSC_3474.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/KrauterDuller/resuemee/DSC_3474.jpg
DSC_3485.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/KrauterDuller/resuemee/DSC_3485.jpg
DSC_3499.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/KrauterDuller/resuemee/DSC_3499.jpg
mit Frau Elisabeth Duller
Samstag 25. April 2015 ab 10 Uhr (bis ca. 12 Uhr)
Brückenweg 14 in 9721 Weißenstein Link auf Google Maps
Meine Liebe zum Garten und der Natur ist im Laufe der Zeit immer größer geworden. In der Natur bekomme ich alles was gebraucht wird um gesund und vital zu bleiben und manchmal auch zu heilen.
Ich wurde schon oft gefragt, ob ich mein Wissen, das ich mir aus vielen Kräuterbüchern und in Kräuterkursen angeeignet habe, weitergeben möchte. Bis jetzt habe ich mich davor gescheut, da ich keine entsprechende Ausbildung dafür gemacht habe.
Mein mir angeeignetes Wissen über Wildkräuter gebe ich gerne weiter, vielleicht weckt es beim Einen oder Anderen das Interesse die Gaben der Natur wieder mehr zu schätzen und zu nutzen.
Krauter Duller
Meine Liebe zum Garten und der Natur ist im Laufe der Zeit immer größer geworden. In der Natur bekomme ich alles was gebraucht wird um gesund und vital zu bleiben und manchmal auch zu heilen. Ich wurde schon oft gefragt, ob ich mein Wissen, das ich mir aus vielen Kräuterbüchern und in Kräuterkursen angeeignet habe, weitergeben möchte. Bis jetzt habe ich mich davor gescheut, da ich keine entsprechende Ausbildung dafür gemacht habe. Mein mir angeeignetes Wissen über Wildkräuter gebe ich gerne weiter, vielleicht weckt es beim Einen oder Anderen das Interesse die Gaben der Natur wieder mehr zu schätzen und zu nutzen. Herzliche Grüße Elisabeth Duller
Giersch.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/KrauterDuller/Giersch.jpg
Gundelrebe.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/KrauterDuller/Gundelrebe.jpg
Vogelmiere.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/KrauterDuller/Vogelmiere.jpg
Elisabeths Naturgarten 4.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/KrauterDuller/Elisabeths Naturgarten 4.jpg
Elisabeths Naturgarten 3.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/KrauterDuller/Elisabeths Naturgarten 3.jpg
Elisabeths Naturgarten 2.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/KrauterDuller/Elisabeths Naturgarten 2.jpg
Elisabeths Naturgarten 1.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/KrauterDuller/Elisabeths Naturgarten 1.jpg
Baerlauch.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/KrauterDuller/Baerlauch.jpg
Schoellkraut.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/KrauterDuller/Schoellkraut.jpg
![]() |
Ein Reisebericht von Angelika Kampfer und Jakob Staunig Erfüllten beim ersten Termin ca. 120 Zuschauer den großen Saal des Kulturhauses so waren es diesmal, am Vorabend zu den Gemeinderatswahlen, etwa 60 Personen, die aufmerksam dem Reisebericht durch Kuba folgten. Angelika Kampfer und Jakob Staunig führten uns auch diesmal wieder, mit gewohnt guter Laune, durch das Land das so viele Gesichter und Gegensätze aufweist. Herzlichen Dank den Referenten Angelika Kampfer und Jakob Staunig! |
Herzlichen Dank auch der technischen Betreuung durch Franz Oberlerchner! Bürgerforum Weißenstein |
ALT – versorgt, umsorgt
Lesung mit Bildern / Angelika Kampfer / vom 13. Feb. 2015
Begeisterungsstürme hallen aus dem Erdgeschoß des Gasthofes Staber in Kellerberg in den ersten Stock herauf. Unten, bei der live Übertragung des Herren Slaloms herrscht vor dem großen flatscreen Hochstimmung, Schi-WM in Vail/Colorado!! Marcel Hirscher flitzt gerade auf Erfolgskurs die eisige Piste hinunter. Stimmung, Spannung, gute Laune. Ein Selbstläufer…
Heroben im ersten Stock geht es etwas ruhiger zu. Das Thema „ALT – versorgt, umsorgt“ ist anders „gestrickt“. Feiner. Ruhiger. Es berührt tiefere menschliche Schichten. Es geht um Vertrauen und Intimität. Um Respekt vor dem Mensch-Sein an sich, fernab von Spitzenerfolgen und glänzender Pokale.
LESUNG aus dem Buch ALT umsorgt, versorgt der Fotografin Angelika Kampfer Lesung Wolfgang Zechner Zu den Fotos spricht die Fotografin |
Gasthof Staber, Kellerberg |
|
![]() |
Angelika Kampfer porträtiert alte Menschen, zeigt sie in ihrer persönlichen Lebenssituation und öffnet damit zugleich unseren Blick auf die Facetten des Altwerdens. Ihr genauer, unverfälschter und dennoch immer respektvoll bleibender Blick ermöglicht die unmit-telbare Begegnung mit einem Lebensabschnitt, der im rastlosen Alltag unserer Tage oft ausgeblendet und verborgen bleibt. Mit ih-ren Arbeiten macht Angelika Kampfer Mut, das Alter in all seinen Nuancen und Schattierungen als Teil jedes Lebens zu akzeptieren und zeigt, dass es möglich ist, bis zum Schluss und allen Beschwernissen zum Trotz in Würde zu leben. |
Kuba zwischen Revolution und Kapitalismus
Ein Reisebericht von Angelika Kampfer und Jakob Staunig
Am 15.01.2015 fand eine sehr gelungene Veranstaltung im Kulturhaus in Weißenstein an der Drau statt, das vom Bürgerforum Weißenstein und seinen engagierten Mitgliedern mit der Unterstützung von Hr. Lorenzini (Technik) sowie dem Gasthaus Staber (Ausschank) veranstaltet wurde. Der mitreißende Diavortrag, mit Filmeinlagen, war ein so großer Erfolg, dass es am 28.02.2015 eine Wiederholung dieses Vortrags im Kulturhaus geben wird.
Wir laden Sie recht herzlich am 28. Februar um 18:00 Uhr in das Kulturhaus Weißenstein zu einem Reisebericht über Kuba ein.
Auf Grund unseres großen Erfolges am 15.Jänner wiederholen wir diesen Vortrag.
Ein Reisebericht von Angelika Kampfer und Jakob Staunig aus Weißenstein bei Villach.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, freiwillige Spenden erbeten.
Schön war´s im Entdeckungsgarten, WUNDERSCHÖN!!
Kräuterwanderung
Kräuterwanderung mit Lydia Grafschafter
20140520_182644.jpg
20140520_172354.jpg
20140520_171139.jpg
20140520_172406.jpg
20140520_181150.jpg
DSC_8574.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/veranstaltungen/krauterwanderung/DSC_8574.jpg
DSC_8579.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/veranstaltungen/krauterwanderung/DSC_8579.jpg
DSC_8587.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/veranstaltungen/krauterwanderung/DSC_8587.jpg
DSC_8588.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/veranstaltungen/krauterwanderung/DSC_8588.jpg
DSC_8590.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/veranstaltungen/krauterwanderung/DSC_8590.jpg
DSC_8600.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/veranstaltungen/krauterwanderung/DSC_8600.jpg
DSC_8609.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/veranstaltungen/krauterwanderung/DSC_8609.jpg
DSC_8615.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/veranstaltungen/krauterwanderung/DSC_8615.jpg
DSC_8618.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/veranstaltungen/krauterwanderung/DSC_8618.jpg
DSC_8619.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/veranstaltungen/krauterwanderung/DSC_8619.jpg
DSC_8624.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/veranstaltungen/krauterwanderung/DSC_8624.jpg
DSC_8635.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/veranstaltungen/krauterwanderung/DSC_8635.jpg
DSC_8645.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/veranstaltungen/krauterwanderung/DSC_8645.jpg
DSC_8649.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/veranstaltungen/krauterwanderung/DSC_8649.jpg
DSC_8657.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/veranstaltungen/krauterwanderung/DSC_8657.jpg
DSC_8658.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/veranstaltungen/krauterwanderung/DSC_8658.jpg
DSC_8659.jpg
http://www.lebenswerte-gemeinde.at/images/stories/veranstaltungen/krauterwanderung/DSC_8659.jpg
Weiterlesen: Ein weiterer Bericht über den Enteckungsgarten Grafschafter
Unsere Finkensteiner Freunde veranstalten eine Exkursion (Energiewanderung) unter dem Motto : Goodbye Erdöl! Alternativen für die Energiewende in unserer Gemeinde.
eine innovative Idee, Programm im Anhang.
Am 20.05.2014 hat Lydia Grafschafter, ihres Zeichens Kräuterpädagogin, in Zusammenarbeit mit dem Bürgerforum Weißenstein eine Führung durch ihren Naturgarten in Unterwollanig nahe Villach veranstaltet. Es haben 28 Personen daran teilgenommen und konnten sehr interessante Einblicke in die Welt der Kräuter erlangen. Die Natur liegt
Weiterlesen: Fantastische Kräuterwanderung im Entdeckungsgarten Grafschafter
Das Bürgerforum Weißenstein lädt Sie zu einer Entdeckungsreise in die Natur ein!
Programm
Ein voller Erfolg war unsere erste Kulturveranstaltung am 20. Februar 2014, die im Greif`s Landcafe in Puch stattgefunden hat.
Ein sehr gut aufgelegter Egyd Gstättner hat aus seinem neuem Roman „Das Geisterschiff“ gelesen.
Weiterlesen: Lesung mit Egyd Gstättner war ein voller Erfolg
„Finkenstein im (Lebens)Klimawandel - Wir gestalten gemeinsam!“
Am 20. Sept. fand, im vollbesetzten Saal der Campingwelt Arneitz am Faaker-See, bei bester Stimmung die Festveranstaltung „Finkenstein im (Lebens)Klimawandel“ statt.
Hierbei konnten zahlreiche Projektgruppen, die auch aus GemeindebürgerInnen der Gemeinde Finkenstein bestehen und es sich im Zuge des Lebensklima-Projektes zur Aufgabe gemacht haben ihren Lebensraum aktiv mitzugestalten, ihre laufenden Projekte vorstellen.
Keine Termine |